Kaufmännisches Basisdiplom BVS
Kursinformationen
Im April
6 Monate = Total 120 Lektionen
Montag ganzer Tag1
08:30 Uhr — 11:30 Uhr und 12:30 Uhr — 15:30 Uhr
Dienstag-2 und Donnerstagabend1
18:30 Uhr — 21:30 Uhr
1 Hybrid (frei wählbar, ob vor Ort oder online)
2 Nur online
Ausnahmsweise können einzelne Lektionen auch ausserhalb der gewählten Variante durchgeführt werden.
Investition in Ihre berufliche Zukunft
Semestergebühr | CHF | 2 160 |
Einschreibegebühr | CHF | 500 |
Lehrmittel und Lernunterlagen | CHF | 170 |
Bewertung Prüfungsleistungen | CHF | 70 |
Total | CHF | 2 900 |
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 484
(exklusive Ratenzuschlag von CHF 15 pro Rate)
Lehrgangsgebühren exklusive 50 % Bundesbeiträge. Der Bund übernimmt die Hälfte der Kosten nach Abschluss der Weiterbildung. Dies, nachdem der Antrag gestellt und die eidg. Prüfung als «Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis» absolviert wurde. Die Prüfung zu bestehen ist dabei keine Voraussetzung.
Abgeschlossene, mindestens 2-jährige anerkannte technische/gewerbliche Berufslehre
- Schriftliche Kommunikation
- Mündliche Kommunikation
- Grundlagen der Buchhaltung
- Basiswissen Betriebswirtschaft
- Basiswissen Volkswirtschaft
- Recht im Alltag
Startdaten
Jetzt loslegen!
Ende: 27.09.2025
Montag ganzer Tag
Ende: 27.09.2025
Dienstag- und Donnerstagabend
Informationsanlass
besuchen
12:15Uhr - Online
18:00Uhr - vor Ort
17:30Uhr - Online
18:00Uhr - vor Ort
17:30Uhr - Online
12:15Uhr - Online
12:15Uhr - Online
17:30Uhr - Online
Reservieren Sie jetzt Ihren Platz an der BVS St. Gallen
Persönliche Betreuung und individuelle Entwicklung im Fokus!
Vom ersten Interesse bis zum erfolgreichen Abschluss begleiten wir unsere Studierenden Schritt für Schritt. Erfahren Sie, warum unsere Einrichtung eine bevorzugte Wahl ist und sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für eine außergewöhnliche Lernerfahrung!
Weitere Aus- oder Weiterbildung im
Fachbereich Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter:in HF
Monatlich
Investition in Ihre berufliche Zukunft von CHF 18 374
Dipl. Betriebswirtschafter:in HF Einstieg ab TK Ausbildung
Monatlich
Investition in Ihre berufliche Zukunft von CHF 12 416
Dipl. Betriebswirtschafter:in NDS HF
Monatlich
Investition in Ihre berufliche Zukunft von CHF 13 924
Technische:r Kaufmann:frau mit eidg. Fachausweis
April und Oktober
Investition in Ihre berufliche Zukunft von CHF 9 040
Technische:r Kaufmann:frau mit eidg. Fachausweis Intensiv Express
April 2025
Investition in Ihre berufliche Zukunft von CHF 8’225.-
Direktionsassistent:in mit eidg. Fachausweis
Jeweils im April
Investition in Ihre berufliche Zukunft von CHF 7 750
Handelsdiplom VSH / dipl. Kaufmann:frau VSH
Jeweils im Januar, April und Oktober
Investition in Ihre berufliche Zukunft von CHF 6 951
Höheres Wirtschaftsdiplom HWD/VSK
Jeweils im Februar, April, August und im Oktober
Investition in Ihre berufliche Zukunft von CHF 7 300
Kaufmännisches Kaderdiplom BVS
Jeweils April und Oktober
Investition in Ihre berufliche Zukunft von CHF 7 130
Vorbereitungslehrgang Wirtschaftsenglisch HF Niveau B1
Jeweils am 1. des Monats.
Investition in Ihre berufliche Zukunft von CHF 1 100
Vorkurs Direktionsassistent:in
Jeweils im Januar
Investition in Ihre berufliche Zukunft von CHF 1 663
KV – Kaufmann:frau EFZ
Jeweils im August
Investition in Ihre berufliche Zukunft von CHF 38 400
Form Data
Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaftswissenschaften
Gesamtstudiengebühr
- Flex 1: 419.- Euro pro Monat über 18 Monate, 7 542.- Euro gesamt
- Flex 2: 319.- Euro pro Monat über 25 Monate, 7 975.- Euro gesamt
- Flex 3: 229.- Euro pro Monat über36 Monate, 8 244.- Euro gesamt
Monatlich weniger zahlen, dafür über einen längeren Zeitraum – das ist der Finanzierungsvorschlag im Modell Flex 2 oder Flex 3. Das Studium können Sie aber trotzdem innerhalb der Regelstudienzeit beenden, wenn Sie möchten. Sie zahlen dann einfach nach Ihrem Studium weiter, bis die Gesamtgebühr beglichen ist.
1 Bei der Auswahl des Finanzierungsvorschlag Flex 1
Dipl. Betriebswirtschafter:in HF Einstieg ab TK Ausbildung
Investition in Ihre berufliche Zukunft
Semestergebühr (4 Semester à CHF 2 299) | CHF | 9 196 |
Einschreibegebühr | CHF | 500 |
Lehrmittel und Lernunterlagen | CHF | 1 440 |
Bewertung Prüfungsleistungen | CHF | 1 280 |
Total | CHF | 12 416 |
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 518
(exklusive Ratenzuschlag von CHF 15 pro Rate)
Vorbereitungslehrgänge (optional):
Englisch: 1 x CHF 1 100 (12 Monate, auch monatlich buchbar)
Studiengebühren abzüglich Kantonsbeiträgen. Zahlt Ihr Wohnsitzkanton keinen Beitrag, erhöht sich das Studiengeld um den Betrag von CHF 2 200.00 pro Semester.
Dipl. Betriebswirtschafter:in HF
Investition in Ihre berufliche Zukunft
Semestergebühr (6 Semester à CHF 2 299) | CHF | 13 794 |
Einschreibegebühr | CHF | 500 |
Lehrmittel und Lernunterlagen | CHF | 2 160 |
Bewertung Prüfungsleistungen | CHF | 1 920 |
Total | CHF | 18 374 |
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 510
(exklusive Ratenzuschlag von CHF 15 pro Rate)
Vorbereitungslehrgänge (optional):
Englisch: 1 x CHF 1 100 (12 Monate, auch monatlich buchbar)
Studiengebühren abzüglich Kantonsbeiträgen. Zahlt Ihr Wohnsitzkanton keinen Beitrag, erhöht sich das Studiengeld um den Betrag von CHF 2 200.00 pro Semester.
Dipl. Betriebswirtschafter:in NDS HF
Investition in Ihre berufliche Zukunft
Semestergebühr (2 Semester à CHF 6 232) | CHF | 12 464 |
Einschreibegebühr | CHF | 500 |
Lehrmittel und Lernunterlagen | CHF | 440 |
Bewertung Prüfungsleistungen | CHF | 520 |
Total | CHF | 13 924 |
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 1 160
(exklusive Ratenzuschlag von CHF 15 pro Rate)
Dipl. Expert:in in Coaching und Leadership NDS HF
Investition in Ihre berufliche Zukunft
Semestergebühr (2 Semester à CHF 6 232) | CHF | 12 464 |
Einschreibegebühr | CHF | 500 |
Lehrmittel und Lernunterlagen | CHF | 440 |
Bewertung Prüfungsleistungen | CHF | 520 |
Total | CHF | 13 924 |
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 1 160
(exklusive Ratenzuschlag von CHF 15 pro Rate)
Dipl. Expert:in im Online-Marketing NDS HF
Investition in Ihre berufliche Zukunft
Semestergebühr (2 Semester à CHF 6 232) | CHF | 12 464 |
Einschreibegebühr | CHF | 500 |
Lehrmittel und Lernunterlagen | CHF | 440 |
Bewertung Prüfungsleistungen | CHF | 520 |
Total | CHF | 13 924 |
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 1 160
(exklusive Ratenzuschlag von CHF 15 pro Rate)
Dipl. Logistikleiter:in NDS HF
Investition in Ihre berufliche Zukunft
Semestergebühr (2 Semester à CHF 6 232) | CHF | 12 464 |
Einschreibegebühr | CHF | 500 |
Lehrmittel und Lernunterlagen | CHF | 440 |
Bewertung Prüfungsleistungen | CHF | 520 |
Total | CHF | 13 924 |
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 1 160
(exklusive Ratenzuschlag von CHF 15 pro Rate)
Dipl. Marketing- und Verkaufsleiter:in NDS HF
Investition in Ihre berufliche Zukunft
Semestergebühr (2 Semester à CHF 6 232) | CHF | 12 464 |
Einschreibegebühr | CHF | 500 |
Lehrmittel und Lernunterlagen | CHF | 440 |
Bewertung Prüfungsleistungen | CHF | 520 |
Total | CHF | 13 924 |
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 1 160
(exklusive Ratenzuschlag von CHF 15 pro Rate)
Dipl. Marketingmanager:in HF
Investition in Ihre berufliche Zukunft
Semestergebühr (6 Semester à CHF 2 299) | CHF | 13 794 |
Einschreibegebühr | CHF | 500 |
Lehrmittel und Lernunterlagen | CHF | 2 160 |
Bewertung Prüfungsleistungen | CHF | 1 920 |
Total | CHF | 18 374 |
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 510
(exklusive Ratenzuschlag von CHF 15 pro Rate)
Vorbereitungslehrgänge (optional):
Englisch: 1 x CHF 1 100 (12 Monate, auch monatlich buchbar)
Studiengebühren abzüglich Kantonsbeiträgen. Zahlt Ihr Wohnsitzkanton keinen Beitrag, erhöht sich das Studiengeld um den Betrag von CHF 2 200.00 pro Semester.
Dipl. Marketingmanager:in HF Einstieg ab TK Ausbildung
Investition in Ihre berufliche Zukunft
Semestergebühr (4 Semester à CHF 2 299) | CHF | 9 196 |
Einschreibegebühr | CHF | 500 |
Lehrmittel und Lernunterlagen | CHF | 1 440 |
Bewertung Prüfungsleistungen | CHF | 1 280 |
Total | CHF | 12 416 |
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 518
(exklusive Ratenzuschlag von CHF 15 pro Rate)
Vorbereitungslehrgänge (optional):
Englisch: 1 x CHF 1 100 (12 Monate, auch monatlich buchbar)
Studiengebühren abzüglich Kantonsbeiträgen. Zahlt Ihr Wohnsitzkanton keinen Beitrag, erhöht sich das Studiengeld um den Betrag von CHF 2 200.00 pro Semester.
Dipl. Personalleiter:in NDS HF
Investition in Ihre berufliche Zukunft
Semestergebühr (2 Semester à CHF 6 232) | CHF | 12 464 |
Einschreibegebühr | CHF | 500 |
Lehrmittel und Lernunterlagen | CHF | 440 |
Bewertung Prüfungsleistungen | CHF | 520 |
Total | CHF | 13 924 |
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 1 160
(exklusive Ratenzuschlag von CHF 15 pro Rate)
Dipl. Wirtschaftsinformatiker:in HF
Investition in Ihre berufliche Zukunft
Semestergebühr (6 Semester à CHF 2 644) | CHF | 15 864 |
Einschreibegebühr | CHF | 500 |
Lehrmittel und Lernunterlagen | CHF | 2 160 |
Bewertung Prüfungsleistungen | CHF | 1 920 |
Total | CHF | 20 444 |
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 568
(exklusive Ratenzuschlag von CHF 15 pro Rate)
Vorbereitungslehrgänge (optional):
Englisch: 1 x CHF 1 100 (12 Monate, auch monatlich buchbar)
Studiengebühren abzüglich Kantonsbeiträgen. Zahlt Ihr Wohnsitzkanton keinen Beitrag, erhöht sich das Studiengeld um den Betrag von CHF 2 100.00 pro Semester.
Direktionsassistent:in mit eidg. Fachausweis
Investition in Ihre berufliche Zukunft | ||
Total brutto (inkl. Lehrmittel, Lernunterlagen, Prüfungen) | CHF | 15 500 |
Abzüglich Bundesbeiträge (50%) | CHF | -7 750 |
Ihre Nettoinvestition für den gesamten eidg. DA | CHF | 7 750 |
Rechnungsstellung
Die BVS stellt Ihnen den Bruttobetrag in Rechnung. Die Zahlung kann dabei entweder pro Semester oder monatlich im Voraus erfolgen. Für diesen Lehrgang erhalten Sie Bundesbeiträge von 50% der Gesamtkosten. Voraussetzung ist lediglich, dass Sie an der eidgenössischen Prüfung teilnehmen. Unabhängig vom Prüfungsergebnis können Sie anschliessend 50% des Bruttobetrags direkt beim Bund zurückfordern.
Externe Kosten:
Die externen Kosten für die eidgenössischen Prüfungsgebühren betragen CHF 2 000. Diese sind nicht im Kurspreis inbegriffen und müssen direkt bei der Anmeldung zur Prüfung an den Prüfungsverband bezahlt werden.
EMBA – Executive Master of Business Administration
Gesamtstudiengebühr netto
Semestergebühr (2 Semester à CHF 12 910.-) | CHF | 25 820.- |
Einschreibegebühr | CHF | 360.- |
Lehrmittel und Lernunterlagen | CHF | 720.- |
Total | CHF | 26 900.- |
Zahlungsmöglichkeiten
- pro Semester im Voraus oder
- monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 15.‒ pro Rate)
1 exkl. Reisen, Hotelunterkunft, Verpflegung und persönliche Auslagen während des Field Trips (je nach Destination zwischen CHF 3 000.‒ und 5 000.‒) sowie während dem Living Case (ca. CHF 350.‒ bis 500.‒).
Fachmann:frau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Investition in Ihre berufliche Zukunft | ||
Total brutto (inkl. Lehrmittel, Lernunterlagen, Prüfungen) | CHF | 19 600 |
Abzüglich Bundesbeiträge (50%) | CHF | -9 800 |
Ihre Nettoinvestition für den gesamten eidg. FRW | CHF | 9 800 |
Rechnungsstellung
Die BVS stellt Ihnen den Bruttobetrag in Rechnung. Die Zahlung kann dabei entweder pro Semester oder monatlich im Voraus erfolgen. Für diesen Lehrgang erhalten Sie Bundesbeiträge von 50% der Gesamtkosten. Voraussetzung ist lediglich, dass Sie an der eidgenössischen Prüfung teilnehmen. Unabhängig vom Prüfungsergebnis können Sie anschliessend 50% des Bruttobetrags direkt beim Bund zurückfordern.
Externe Kosten:
Die externen Kosten für die eidgenössischen Prüfungsgebühren betragen CHF 2 000. Diese sind nicht im Kurspreis inbegriffen und müssen direkt bei der Anmeldung zur Prüfung an den Prüfungsverband bezahlt werden.
Führungsfachmann:frau mit eidg. Fachausweis (Prüfungsvorbereitung)
Investition in Ihre berufliche Zukunft
Semestergebühr | CHF | 2 950 |
Einschreibegebühr | CHF | 250 |
Bewertung Prüfungsleistungen | CHF | 250 |
Total | CHF | 3 450 |
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 575
(exklusive Ratenzuschlag von CHF 15.00 pro Rate)
Externe Kosten:
CHF 1 850.00 Prüfungsgebühren Leadership SVF-ASFC
Diese Kosten sind im Preis nicht enthalten und sind direkt mit der Anmeldung zur Prüfung dem Prüfungsverband zu bezahlen (die Prüfungsgebühren sind auf der Basis der letztjährigen Prüfung; allfällige Erhöhungen liegen nicht im Einflussbereich der BVS und bleiben vorbehalten).
Lehrgangsgebühren exklusive 50 % Bundesbeiträge. Der Bund übernimmt die Hälfte der Kosten nach Abschluss der Weiterbildung. Dies, nachdem der Antrag gestellt und die eidg. Prüfung als «Führungsfachmann/frau mit eidg. Fachausweis» absolviert wurde. Die Prüfung zu bestehen ist dabei keine Voraussetzung.
Führungsfachmann:frau mit eidg. Fachausweis
Investition in Ihre berufliche Zukunft | ||
1. Stufe | Zertifikat Leadership SVF-ASFC | CHF | 4 626 |
2. Stufe | Zertifikat Management BVS (SVF-ASFC anerkannt) | CHF | 5 375 |
3. Stufe | Prüfungsvorbereitung FF eidg. FA | CHF | 3 450 |
Total brutto für alle 3 Stufen (inkl. Lehrmittel, Lernunterlagen, Prüfungen) |
CHF | 13 451 |
Abzüglich Bundesbeiträge (50%) | CHF | -6 726 |
Ihre Nettoinvestition für den gesamten eidg. FF | CHF | 6 726 |
Rechnungsstellung
Die BVS stellt Ihnen den Bruttobetrag in Rechnung. Die Zahlung kann dabei entweder pro Semester oder monatlich im Voraus erfolgen. Für diesen Lehrgang erhalten Sie Bundesbeiträge von 50% der Gesamtkosten. Voraussetzung ist lediglich, dass Sie an der eidgenössischen Prüfung teilnehmen. Unabhängig vom Prüfungsergebnis können Sie anschliessend 50% des Bruttobetrags direkt beim Bund zurückfordern.
Externe Kosten
Zusätzlich zu den BVS-Studiengebühren fallen externen Kosten an, die direkt an den jeweiligen Prüfungsverband zu entrichten sind.
Diese betragen CHF 1 850 für die Prüfungsgebühren Leadership SVF-ASFC und CHF 900 für die eidgenössische Berufsprüfung für Führungsfachleute.
Handelsdiplom VSH / dipl. Kaufmann:frau VSH
Investition in Ihre berufliche Zukunft
Semestergebühr (2 Semester à CHF 2 828) | CHF | 5 656 |
Einschreibegebühr | CHF | 500 |
Lehrmittel und Lernunterlagen | CHF | 480 |
Bewertung Prüfungsleistungen | CHF | 315 |
Total | CHF | 6 951 |
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 579
(exklusive Ratenzuschlag von CHF 15 pro Rate)
Höheres Wirtschaftsdiplom HWD/VSK
Investition in Ihre berufliche Zukunft
Semestergebühr (2 Semester à CHF 3 160) | CHF | 6 320 |
Einschreibegebühr | CHF | 500 |
Lehrmittel und Lernunterlagen | CHF | 240 |
Bewertung Prüfungsleistungen | CHF | 240 |
Total | CHF | 7 300 |
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 608
(exklusive Ratenzuschlag von CHF 15 pro Rate)
Human Resources Fachmann:frau mit eidg. Fachausweis
Investition in Ihre berufliche Zukunft | ||
Total brutto (inkl. Lehrmittel, Lernunterlagen, Prüfungen) | CHF | 11 950 |
Abzüglich Bundesbeiträge (50%) | CHF | -5 975 |
Ihre Nettoinvestition für den gesamten eidg. HRF | CHF | 5 975 |
Rechnungsstellung
Die BVS stellt Ihnen den Bruttobetrag in Rechnung. Die Zahlung kann dabei entweder pro Semester oder monatlich im Voraus erfolgen. Für diesen Lehrgang erhalten Sie Bundesbeiträge von 50% der Gesamtkosten. Voraussetzung ist lediglich, dass Sie an der eidgenössischen Prüfung teilnehmen. Unabhängig vom Prüfungsergebnis können Sie anschliessend 50% des Bruttobetrags direkt beim Bund zurückfordern.
Externe Kosten:
Die externen Kosten für die eidgenössischen Prüfungsgebühren betragen CHF 1 200. Diese sind nicht im Kurspreis inbegriffen und müssen direkt bei der Anmeldung zur Prüfung an den Prüfungsverband bezahlt werden.
ICT Smart-User SIZ
Investition in Ihre berufliche Zukunft
Semestergebühr | CHF | 1 333 |
Einschreibegebühr | CHF | 500 |
Lehrmittel und Lernunterlagen | CHF | 315 |
Bewertung Prüfungsleistungen | CHF | 180 |
Total | CHF | 2 328 |
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 776
(exklusive Ratenzuschlag von CHF 15.00 pro Rate)
Informatik-Diplome für Zulassung zur eidg. Prüfung zum Fachmann:frau im Finanz- und Rechnungswesen
Investition in Ihre berufliche Zukunft
Excel Modul SIZ AU4K
Semestergebühr | CHF | 460 |
Einschreibegebühr | CHF | 250 |
Lehrmittel und Lernunterlagen | CHF | 50 |
Bewertung Prüfungsleistungen | CHF | 0 |
Total | CHF | 760 |
Excel Modul SIZ PU41
Semestergebühr | CHF | 1 104 |
Einschreibegebühr | CHF | 250 |
Lehrmittel und Lernunterlagen | CHF | 200 |
Bewertung Prüfungsleistungen | CHF | 260 |
Total | CHF | 1 814 |
Total Kosten für beide Lehrgänge CHF 2 574.
(exklusive Ratenzuschlag von CHF 15 pro Rate)
Kaufmännisches Basisdiplom BVS
Investition in Ihre berufliche Zukunft
Semestergebühr | CHF | 2 160 |
Einschreibegebühr | CHF | 500 |
Lehrmittel und Lernunterlagen | CHF | 170 |
Bewertung Prüfungsleistungen | CHF | 70 |
Total | CHF | 2 900 |
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 484
(exklusive Ratenzuschlag von CHF 15 pro Rate)
Lehrgangsgebühren exklusive 50 % Bundesbeiträge. Der Bund übernimmt die Hälfte der Kosten nach Abschluss der Weiterbildung. Dies, nachdem der Antrag gestellt und die eidg. Prüfung als «Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis» absolviert wurde. Die Prüfung zu bestehen ist dabei keine Voraussetzung.
Kaufmännisches Kaderdiplom BVS
Investition in Ihre berufliche Zukunft
Semestergebühr (2 Semester à CHF 3 075) | CHF | 6 150 |
Einschreibegebühr | CHF | 500 |
Lehrmittel und Lernunterlagen | CHF | 280 |
Bewertung Prüfungsleistungen | CHF | 200 |
Total | CHF | 7 130 |
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 594
(exklusive Ratenzuschlag von CHF 15 pro Rate)
Lehrgangsgebühren exklusive 50 % Bundesbeiträge. Der Bund übernimmt die Hälfte der Kosten nach Abschluss der Weiterbildung. Dies, nachdem der Antrag gestellt und die eidg. Prüfung als «Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis» absolviert wurde. Die Prüfung zu bestehen ist dabei keine Voraussetzung.
KV – Kaufmann:frau EFZ
Investition in Ihre berufliche Zukunft
1. Semester EinschreibegebührCHF500
1. Semester Studiengebühr | CHF | 7 318 |
1. Semester Lehrmittel und Lernunterlagen | CHF | 267 |
1. Semester Bewertung Prüfungsleistungen | CHF | 200 |
2. Semester Studiengebühr | CHF | 7 318 |
2. Semester Lehrmittel und Lernunterlagen | CHF | 267 |
2. Semester Bewertung Prüfungsleistungen | CHF | 200 |
3. Semester Studiengebühr | CHF | 7 318 |
3. Semester Lehrmittel und Lernunterlagen | CHF | 267 |
3. Semester Bewertung Prüfungsleistungen | CHF | 200 |
4. Semester Studiengebühr | CHF | 3 400 |
5. Semester Studiengebühr | CHF | 3 300 |
6. Semester Studiengebühr | CHF | 7 645 |
6. Semester Bewertung Prüfungsleistungen | CHF | 200 |
Total | CHF | 38 400 |
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 1 066
(exklusive Ratenzuschlag von CHF 15 pro Rate)
Logistikfachmann:frau mit eidg. Fachausweis
Investition in Ihre berufliche Zukunft | ||
Total brutto (inkl. Lehrmittel, Lernunterlagen, Prüfungen) | CHF | 14 350 |
Abzüglich Bundesbeiträge (50%) | CHF | -7 175 |
Ihre Nettoinvestition für den gesamten eidg. LOF | CHF | 7 175 |
Rechnungsstellung
Die BVS stellt Ihnen den Bruttobetrag in Rechnung. Die Zahlung kann dabei entweder pro Semester oder monatlich im Voraus erfolgen. Für diesen Lehrgang erhalten Sie Bundesbeiträge von 50% der Gesamtkosten. Voraussetzung ist lediglich, dass Sie an der eidgenössischen Prüfung teilnehmen. Unabhängig vom Prüfungsergebnis können Sie anschliessend 50% des Bruttobetrags direkt beim Bund zurückfordern.
Externe Kosten:
Die externen Kosten für die eidgenössischen Prüfungsgebühren betragen CHF 1 200. Diese sind nicht im Kurspreis inbegriffen und müssen direkt bei der Anmeldung zur Prüfung an den Prüfungsverband bezahlt werden.
Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis
Investition in Ihre berufliche Zukunft | ||
Total brutto (inkl. Lehrmittel, Lernunterlagen, Prüfungen) | CHF | 10 450 |
Abzüglich Bundesbeiträge (50%) | CHF | -5 225 |
Ihre Nettoinvestition für den gesamten eidg. MF | CHF | 5 225 |
Rechnungsstellung
Die BVS stellt Ihnen den Bruttobetrag in Rechnung. Die Zahlung kann dabei entweder pro Semester oder monatlich im Voraus erfolgen. Für diesen Lehrgang erhalten Sie Bundesbeiträge von 50% der Gesamtkosten. Voraussetzung ist lediglich, dass Sie an der eidgenössischen Prüfung teilnehmen. Unabhängig vom Prüfungsergebnis können Sie anschliessend 50% des Bruttobetrags direkt beim Bund zurückfordern.
Externe Kosten:
Die externen Kosten für die eidgenössischen Prüfungsgebühren betragen CHF 2 500. Diese sind nicht im Kurspreis inbegriffen und müssen direkt bei der Anmeldung zur Prüfung an den Prüfungsverband bezahlt werden.
Marketingleiter:in mit eidg. Diplom
Die Studiengebühr für die Ausbildung beträgt mit Bundesbeiträgen CHF 7’720.– (ohne CHF 15’440.–).
Sachbearbeiter:in Immobilienbewirtschaftung und -vermarktung BVS
Investition in Ihre berufliche Zukunft
Semestergebühr | CHF | 2 750 |
Einschreibegebühr | CHF | 500 |
Lehrmittel und Lernunterlagen | CHF | 480 |
Bewertung Prüfungsleistungen | CHF | 120 |
Total | CHF | 3 850 |
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 642
(exklusive Ratenzuschlag von CHF 15 pro Rate)
Sachbearbeiter:in Marketing, Verkauf und Kommunikation BVS Kurzvariante
Investition in Ihre berufliche Zukunft
Semestergebühr | CHF | 1 200 |
Einschreibegebühr | CHF | 500 |
Lehrmittel und Lernunterlagen | CHF | 130 |
Bewertung Prüfungsleistungen | CHF | 100 |
Total | CHF | 1 930 |
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 643
(exklusive Ratenzuschlag von CHF 15 pro Rate)
Lehrgangsgebühren exklusive 50 % Bundesbeiträge. Der Bund übernimmt die Hälfte der Kosten nach Abschluss der Weiterbildung. Dies, nachdem der Antrag gestellt und die eidg. Prüfung als «Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis» oder «Verkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis» absolviert wurde. Die Prüfung zu bestehen ist dabei keine Voraussetzung.
Sachbearbeiter:in Marketing, Verkauf und Kommunikation BVS
Investition in Ihre berufliche Zukunft
Semestergebühr | CHF | 2 525 |
Einschreibegebühr | CHF | 500 |
Lehrmittel und Lernunterlagen | CHF | 230 |
Bewertung Prüfungsleistungen | CHF | 120 |
Total | CHF | 3 375 |
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 562
(exklusive Ratenzuschlag von CHF 15 pro Rate)
Lehrgangsgebühren exklusive 50 % Bundesbeiträge. Der Bund übernimmt die Hälfte der Kosten nach Abschluss der Weiterbildung. Dies, nachdem der Antrag gestellt und die eidg. Prüfung als «Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis» oder «Verkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis» absolviert wurde. Die Prüfung zu bestehen ist dabei keine Voraussetzung.
Sachbearbeiter:in Rechnungswesen BVS
Investition in Ihre berufliche Zukunft
Semestergebühr (2 Semester à CHF 2 812) | CHF | 5 624 |
Einschreibegebühr | CHF | 500 |
Lehrmittel und Lernunterlagen | CHF | 240 |
Bewertung Prüfungsleistungen | CHF | 120 |
Total | CHF | 6 484 |
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 540
(exklusive Ratenzuschlag von CHF 15 pro Rate)
Lehrgangsgebühren exklusive 50 % Bundesbeiträge. Der Bund übernimmt die Hälfte der Kosten nach Abschluss der Weiterbildung bis zu einem Maximalbetrag der Studiengebühren (Sachbearbeiter:in RW und Fachleute RW zusammen) in Höhe von CHF 19 000.00. Dies, nachdem der Antrag gestellt und die eidg. Prüfung als «Fachmann:frau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis» absolviert wurde. Die Prüfung zu bestehen ist dabei keine Voraussetzung.
Sachbearbeiter:in Treuhand BVS
Investition in Ihre berufliche Zukunft
Semestergebühr (2 Semester à CHF 2 812) | CHF | 5 624 |
Einschreibegebühr | CHF | 500 |
Lehrmittel und Lernunterlagen | CHF | 240 |
Bewertung Prüfungsleistungen | CHF | 120 |
Total | CHF | 6 484 |
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 540
(exklusive Ratenzuschlag von CHF 15 pro Rate)
Lehrgangsgebühren exklusive 50 % Bundesbeiträge. Der Bund übernimmt die Hälfte der Kosten nach Abschluss der Weiterbildung bis zu einem Maximalbetrag der Studiengebühren (Sachbearbeiter:in RW und Fachleute RW zusammen) in Höhe von CHF 19 000.00. Dies, nachdem der Antrag gestellt und die eidg. Prüfung als «Fachmann:frau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis» absolviert wurde. Die Prüfung zu bestehen ist dabei keine Voraussetzung.
Technische:r Kaufmann:frau mit eidg. Fachausweis
Investition in Ihre berufliche Zukunft | ||
1. Stufe | Kaufmännisches Basisdiplom BVS | CHF | 2 900 |
2. Stufe | Höheres Wirtschaftsdiplom HWD | CHF | 7 300 |
3. Stufe | Expert Skills für TK | CHF | 5 200 |
4. Stufe | Prüfungsvorbereitung TK eidg. FA | CHF | 4 900 |
Einmaliger Rabatt für Erstdurchführung nach TK-Reform |
CHF | – 2 200 |
Total brutto für alle 4 Stufen (inkl. Lehrmittel, Lernunterlagen, Prüfungen) |
CHF | 18 100 |
Abzüglich Bundesbeiträge (50%) | CHF | -9 050 |
Ihre Nettoinvestition für den gesamten eidg. TK | CHF | 9 050 |
Rechnungsstellung
Die BVS stellt Ihnen den Bruttobetrag in Rechnung. Die Zahlung kann dabei entweder pro Semester oder monatlich im Voraus erfolgen. Für diesen Lehrgang erhalten Sie Bundesbeiträge von 50% der Gesamtkosten. Voraussetzung ist lediglich, dass Sie an der eidgenössischen Prüfung teilnehmen. Unabhängig vom Prüfungsergebnis können Sie anschliessend 50% des Bruttobetrags direkt beim Bund zurückfordern.
Externe Kosten
Die externen Kosten für die eidgenössischen Prüfungsgebühren betragen CHF 1 800. Diese sind nicht im Kurspreis inbegriffen und müssen direkt bei der Anmeldung zur Prüfung an den Prüfungsverband bezahlt werden.
Technische:r Kaufmann:frau mit eidg. Fachausweis Intensiv Express
Investition in Ihre berufliche Zukunft | ||
Total brutto für alle Stufen des TKs (inkl. Lehrmittel, Lernunterlagen, Prüfungen) |
CHF | 16’450 |
Abzüglich Bundesbeiträge (50%) | CHF | -8’225 |
Ihre Nettoinvestition für den gesamten eidg. TK | CHF | 8’225 |
Rechnungsstellung
Die BVS stellt Ihnen den Bruttobetrag in Rechnung. Die Zahlung kann dabei entweder pro Semester oder monatlich im Voraus erfolgen. Für diesen Lehrgang erhalten Sie Bundesbeiträge von 50% der Gesamtkosten. Voraussetzung ist lediglich, dass Sie an der eidgenössischen Prüfung teilnehmen. Unabhängig vom Prüfungsergebnis können Sie anschliessend 50% des Bruttobetrags direkt beim Bund zurückfordern.
Externe Kosten
Die externen Kosten für die eidgenössischen Prüfungsgebühren betragen CHF 1’800. Diese sind nicht im Kurspreis inbegriffen und müssen direkt bei der Anmeldung zur Prüfung an den Prüfungsverband bezahlt werden.
Verkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis
Investition in Ihre berufliche Zukunft | ||
Total brutto (inkl. Lehrmittel, Lernunterlagen, Prüfungen) | CHF | 10 450 |
Abzüglich Bundesbeiträge (50%) | CHF | -5 225 |
Ihre Nettoinvestition für den gesamten eidg. VF | CHF | 5 225 |
Rechnungsstellung
Die BVS stellt Ihnen den Bruttobetrag in Rechnung. Die Zahlung kann dabei entweder pro Semester oder monatlich im Voraus erfolgen. Für diesen Lehrgang erhalten Sie Bundesbeiträge von 50% der Gesamtkosten. Voraussetzung ist lediglich, dass Sie an der eidgenössischen Prüfung teilnehmen. Unabhängig vom Prüfungsergebnis können Sie anschliessend 50% des Bruttobetrags direkt beim Bund zurückfordern.
Externe Kosten:
Die externen Kosten für die eidgenössischen Prüfungsgebühren betragen CHF 2 500. Diese sind nicht im Kurspreis inbegriffen und müssen direkt bei der Anmeldung zur Prüfung an den Prüfungsverband bezahlt werden.
Verkaufsleiter:in mit eidg. Diplom
Die Studiengebühr für die Ausbildung beträgt mit Bundesbeiträgen CHF 7’720.– (ohne CHF 1’5440.–).
Vorbereitungslehrgang Wirtschaftsenglisch HF Niveau B1
Investition in Ihre berufliche Zukunft
Semestergebühr | CHF | 1 050 |
Lehrmittel und Lernunterlagen | CHF | 50 |
Total | CHF | 1 100 |
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 367
(exklusive Ratenzuschlag von CHF 15 pro Rate)
Vorkurs Direktionsassistent:in
Investition in Ihre berufliche Zukunft
Semestergebühr | CHF | 1 163 |
Einschreibegebühr | CHF | 250 |
Lehrmittel und Lernunterlagen | CHF | 250 |
Total | CHF | 1 663 |
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 554
(exklusive Ratenzuschlag von CHF 15 pro Rate)
Lehrgangsgebühren exklusive 50 % Bundesbeiträge. Der Bund übernimmt die Hälfte der Kosten nach Abschluss der Weiterbildung. Dies, nachdem der Antrag gestellt und die eidg. Prüfung als «Direktionsassistentin mit eidg. Fachausweis» absolviert wurde. Die Prüfung zu bestehen ist dabei keine Voraussetzung.
Vorkurs Marketing- und Verkaufsfachleute für Personen mit kaufmännischen Kenntnissen
Investition in Ihre berufliche Zukunft
Semestergebühr | CHF | 530 |
Einschreibegebühr | CHF | 250 |
Lehrmittel und Lernunterlagen | CHF | 120 |
Total | CHF | 900 |
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 300
(exklusive Ratenzuschlag von CHF 15 pro Rate)
Lehrgangsgebühren exklusive 50 % Bundesbeiträge. Der Bund übernimmt die Hälfte der Kosten nach Abschluss der Weiterbildung. Dies, nachdem der Antrag gestellt und die eidg. Prüfung als «Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis» oder «Verkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis» absolviert wurde. Die Prüfung zu bestehen ist dabei keine Voraussetzung.
Zertifikat Leadership SVF-ASFC
Investition in Ihre berufliche Zukunft
Semestergebühr | CHF | 3 826 |
Einschreibegebühr | CHF | 500 |
Lehrmittel und Lernunterlagen | CHF | 300 |
Total | CHF | 4 626 |
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 771
(exklusive Ratenzuschlag von CHF 15 pro Rate)
Lehrgangsgebühren exklusive 50 % Bundesbeiträge. Der Bund übernimmt die Hälfte der Kosten nach Abschluss der Weiterbildung. Dies, nachdem der Antrag gestellt und die eidg. Prüfung als «Führungsfachmann:frau mit eidg. Fachausweis» absolviert wurde. Die Prüfung zu bestehen ist dabei keine Voraussetzung.
Externe Kosten:
CHF 1 850.00 Prüfungsgebühren Leadership SVF-ASFC
Diese Kosten sind im Preis nicht enthalten und sind direkt mit der Anmeldung zur Prüfung dem Prüfungsverband zu bezahlen (die Prüfungsgebühren sind auf der Basis der letztjährigen Prüfung; allfällige Erhöhungen liegen nicht im Einflussbereich der BVS und bleiben vorbehalten).
CHF 280.00 Erstellung Persönlichkeitsprofil (optional im Modul Selbstkenntnis)
Zertifikat Management BVS (SVF-ASFC anerkannt)
Investition in Ihre berufliche Zukunft
Semestergebühr | CHF | 4 260 |
Einschreibegebühr | CHF | 500 |
Lehrmittel und Lernunterlagen | CHF | 300 |
Bewertung Prüfungsleistungen | CHF | 315 |
Total | CHF | 5 375 |
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 896
(exklusive Ratenzuschlag von CHF 15 pro Rate)
Lehrgangsgebühren exklusive 50 % Bundesbeiträge. Der Bund übernimmt die Hälfte der Kosten nach Abschluss der Weiterbildung. Dies, nachdem der Antrag gestellt und die eidg. Prüfung als «Führungsfachmann:frau mit eidg. Fachausweis» absolviert wurde. Die Prüfung zu bestehen ist dabei keine Voraussetzung.
Zertifikat SVF Leadership Professional
Gesamtstudiengebühr
Kurskosten (1 Jahr) | 1x | CHF 4’440- |
Bücher und Lehrmittelpauschale | inkl. | |
Einschreibegebühr inkl. Studentenausweis | inkl. | |
Total Studiengebühr | CHF 4’440.- |
Zahlungsmöglichkeiten
- Gesamtkosten vor dem Start oder
- monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 15.‒ pro Rate)
Externe Kosten
- Zertifikatsprüfung Leadership SVF: CHF 1’850.– (vgl. www.svf-asfc.ch)
Prüfungstraining oder Repetitionen
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Bundesbeiträge
Wenn Sie innerhalb von 8 Jahren (gemäss SVF) nach dem Zertifikatsabschluss Leadership SVF die eidg. Berufsprüfung Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis absolvieren, erhalten Sie eine Rückerstattung von bis zu 50% Ihrer gesamten Lehrgangskosten der BVS.
1Bei einer Lehrgangsdauer von 6 Monaten, inkl. Zusatzkosten, exkl. externe Kosten
Zertifikat zum KI-Professional
Gesamtstudiengebühr netto
Semestergebühr | CHF | 3 675.- |
Total | CHF | 3 675.- |
Zertifikatsprüfung für HR-Assistent:in HRSE
Investition in Ihre berufliche Zukunft
Semestergebühr | CHF | 2 977 |
Einschreibegebühr | CHF | 500 |
Lehrmittel und Lernunterlagen | CHF | 170 |
Bewertung Prüfungsleistungen | CHF | 70 |
Total | CHF | 3 717 |
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 620
(exklusive Ratenzuschlag von CHF 15 pro Rate)
Lehrgangsgebühren exklusive 50 % Bundesbeiträge. Der Bund übernimmt die Hälfte der Kosten nach Abschluss der Weiterbildung. Dies, nachdem der Antrag gestellt und die eidg. Prüfung als «Human Resources Fachmann:frau mit eidg. Fachausweis» absolviert wurde. Die Prüfung zu bestehen ist dabei keine Voraussetzung.
Externe Kosten:
CHF 490.00 Prüfungsgebühren Zertifikat.
Diese Kosten sind im Preis nicht enthalten und sind direkt mit der Anmeldung zur Prüfung dem Prüfungsverband zu bezahlen (die Prüfungsgebühren sind auf der Basis der letztjährigen Prüfung; allfällige Erhöhungen liegen nicht im Einflussbereich der BVS und bleiben vorbehalten).