BVS - EMBA – Executive Master of Business Administration
EMBA – Executive Master of Business Administration Zum Fachbereich

EMBA – Executive Master of Business Administration

Der EMBA (Executive MBA) bereitet Sie auf Ihren nächsten Karriereschritt als Kadermitglieder im mittleren oder höheren Management vor. Dank dem transfer- und kompetenzorientierten Lerndesign sind Sie schnell in der Lage, neu Gelerntes erfolgreich in die Praxis umzusetzen. Ihr eigenes Unternehmen bildet dabei den Gegenstand des Lernens und der Problemstellung. Kollaborative Lern- und Arbeitsformen fördern Ihre Fähigkeiten zu Kooperation und Kommunikation sowie das interdisziplinäre Arbeiten im Team. Sie profitieren von Ihren gut vernetzten Peers aus diversen Fachgebieten und lernen von gegenseitigen Used Cases.

Der Lehrgang wird von unserer Partnerschule HSO Wirtschaftsschule ausgerichtet und durchgeführt. Nähere Informationen zum Lehrgang und die Möglichkeit einer persönlichen Beratung finden Sie auf der Homepage unserer Partnerschule: EMBA – HSO Wirtschaftsschule Schweiz

Weitere Kursinformationen (extern)

EMBA – Executive Master of Business Administration
Kursinformationen

Jeweils im Februar, April, August und Oktober

3 Semester (2 Semester Unterricht und 1 Semester für die Masterarbeit)

Fr / Sa (14-täglich)

Gesamtstudiengebühr netto

Semestergebühr (2 Semester à CHF 12 910.-)    CHF 25 820.-
Einschreibegebühr    CHF 360.-
Lehrmittel und Lernunterlagen    CHF 720.-
Total    CHF 26 900.-
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 2 242.-

inkl. Transferleistungen, Academic Coaching bis zur Masterarbeit, Workshops, Exkursionen und Besichtigungen anlässlich des Field Trips sowie des Living Cases1

Zahlungsmöglichkeiten

  • pro Semester im Voraus oder
  • monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 15.‒ pro Rate)

exkl. Reisen, Hotelunterkunft, Verpflegung und persönliche Auslagen während des Field Trips (je nach Destination zwischen CHF 3 000.‒ und 5 000.‒) sowie während dem Living Case (ca. CHF 350.‒ bis 500.‒). 

Als Absolvent:in des EMBA erlangen Sie eine umfassende und vertiefende Weiterbildung. Das Studium befähigt Sie zur Führung eines Unternehmens oder eines Unternehmensbereichs. Sie erwerben universelles Managementwissen in den wichtigsten betriebswirtschaftlichen Bereichen. Zudem werden Sie in der Lage sein, wirtschaftliche, soziale und ökologische Veränderungsprozesse wahrzunehmen und Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung auszuarbeiten.

Ist das was für mich?

Das EMBA-Studium ist eine generalistisch ausgerichtete Weiterbildung und richtet sich an engagierte Personen, die eine berufliche Neuorientierung anstreben oder General-Management- Kompetenzen aufbauen möchten.

Bin ich zugelassen?

Zum Studiengang «EMBA» wird zugelassen, wer über einen höheren Abschluss betriebswirtschaftlicher Richtung verfügt:

  • einen Bachelor/Master einer Fachhochschule/Universität oder
  • ein Diplom einer Höheren Fachschule (Wirtschaft, Tourismus, Technik) oder
  • ein NDS einer Höheren  Fachschule (z.B. dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF) oder
  • Diplom (Höhere Fachprüfung)

Neben einem qualifizierenden Bildungsabschluss sind für den Eintritt in den EMBA-Studiengang mindestens fünf Jahre studienrelevante Berufserfahrung erforderlich.

Eine Immatrikulation nach dem «sur dossier»-Verfahren kann beantragt werden. Die Bildungsberatung der HSO steht für eine unverbindliche Vorabklärung zur Verfügung.

Immatrikulationsabklärung

Jede Zulassung wird sorgfältig durch die akademische Leitung geprüft. Neben den schulischen und beruflichen Qualifikationen werden als weitere Immatrikulationskriterien die persönliche Disposition, die Motivation und die Zielsetzungen aller Interessent:innen erfasst.

Der EMBA hat ein einzigartiges, hochentwickeltes und transferorientiertes Lernmodell, welches den spezifischen Bedürfnissen der Business-Student:innen entspricht.

  • Online-Get-Together
  • Management
  • Leadership
  • Marketing
  • Finance & Risk
  • Digital Business Transformation
  • Innovation Lab
  • Field Trip
  • Living Case
  • Networking
  • Scientific Work
  • Masterarbeit

Detaillierte Infos zu den einzelnen Lerninhalten finden Sie hier.

 

  • Akkreditierung: Der EMBA-Studiengang ist international akkreditiert
  • Praxisorientierte Trips: Field Trip im Intensivformat und dreitägiger Living Case
  • Höchste Flexibilität: Der modulare Aufbau erlaubt zeitliche, örtliche und inhaltliche Flexibilität
  • Hoher Praxisbezug: Direkte Anwendung im Berufsalltag
  • Persönliche Betreuung: Vor und während der Weiterbildung
  • Kompetente Dozierende: Spezialist:innen aus der Praxis
    gewährleisten Qualität

Nachhaltige Karriereentwicklung: Nach Abschluss ihres HFW-, NDS- oder EMBA-Studiums wurden 2/3 unserer Absolvent:innen mindestens einmal befördert. Zudem übernahmen 65 % von ihnen nach dem Programmabschluss höhere Führungsverantwortung.

HSO Executive Alumni ‒ persönlich verbunden. Es handelt sich um den Verein für ehemalige EMBA Studierende und Dozierende der HSO. Er verbindet die erlebnisreiche Studienzeit mit der Gegenwart. Als Mitglied können Sie an verschiedenen Veranstaltungen und Fachtagungen mit aktuellen Themen teilnehmen, die ausschliesslich für HSO-Alumni-Mitglieder organisiert werden. Lassen Sie sich inspirieren und knüpfen Sie neue Kontakte an spannenden Events. Wir freuen uns auf Sie.

www.hsoalumni.ch